Angebot
Über zwei Jahre hinweg bieten wir Ihnen eine Reihe von Veranstaltungen an, die sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene richten. Mit den jeweils am Sonntag stattfindenden Online-Angeboten können Sie systematisch eine Achtsamkeitspraxis aufbauen und diese nach und nach vertiefen. Die Abende leiten wir vier jeweils in wechselnder Zusammensetzung an - manchmal eine von uns alleine, manchmal auch zu zweit.
Mit jedem Seminar werden Bereiche und Facetten aus unserem Leben und Erleben angesprochen und mit freundlicher Achtsamkeit beleuchtet.
Übungen bringen Sie dabei mehr und mehr in den Kontakt mit sich selbst, kurze Vorträge erläutern die Hintergründe.
Unter ‚Ressourcen‘ finden Sie Anleitungen zu den verschiedenen Themen zum Download.
Pro Termin fallen Teilnahmegebühren an, deren Höhe Sie entsprechend Ihrer momentanen Möglichkeiten wählen können:
8 € – Vergünstigt, wenn es gerade eng ist (35 € für den Halbtagesworkshop)
15 € – Regulär, wenn es gerade gut passt (45 € für den Halbtagesworkshop)
22 € – Solidarisch, wenn es momentan richtig gut läuft (55 € für den Halbtagesworkshop)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit der Rechnung.
Anmeldeschluss ist jeweils der Samstag vor der Veranstaltung um 18.00 Uhr (bei Halbtagesworkshops der Donnerstag vor der Veranstaltung um 18.00 Uhr). Den Zugangslink für die Veranstaltung verschicken wir ebenfalls am Samstag zwischen 18.00 und 24.00 Uhr (bei Halbtagesworkshops am Donnerstag zwischen 18.00 und 24.00 Uhr)
Anmeldungen sind verbindlich, d.h. gezahlte Beträge werden nicht zurück erstattet. Zahlende Teilnehmer*innen, die nicht dabei sein können, erhalten Zugang zu den Audioaufnahmen des Vortrags und der Meditation. Alternativ können sich Teilnehmer*innen auch kostenlos auf eine andere Veranstaltung ummelden.
Wir haben uns entschieden, aus jeder Sitzung unseren Vortrag und die Meditation aufzunehmen und anschließend allen Teilnehmer*innen als Audio zur Verfügung zu stellen. Aufnahmen von Teilnehmer*innen, deren Fragen und unserer Diskussion werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angefertigt.
Themen und Termine:
Vorträge jeweils am letzten Sonntag im Monat von 17:30 – 18:45 Uhr,
Vertiefungs-Workshops Samstag 9:30 – 13:00 Uhr zu
ausgewählten Terminen
25.09.22 | Von Verlangen zu Großzügigkeit - Sabine Botterer | |
Woher kommt der Drang, bestimmte Dinge im Übermaß zu tun, wie beispielsweise die letzten Kekse aus der
Packung zu nehmen, obwohl wir satt sind, oder ständig auf unser Handy zu schauen? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass vor allem evolutionspsychologische Hintergründe unser
Gehirn dazu bringen können etwas zu tun, was uns nicht guttut. Das Gute ist, dass wir etwas dagegen tun können. Studien haben mittlerweile nachgewiesen, dass das Training von
Achtsamkeit und die Ausrichtung auf Qualitäten wie Wohlwollen und Großzügigkeit dabei helfen kann unerwünschte Gewohnheiten nachhaltig abzulegen. Darauf werden wir in diesem
Termin eingehen.
|
||
30.10.22 | Neuroplastizität: Wie Achtsamkeit das Gehirn verändert - Sibylla Klein | |
27.11.22 | Mitgefühl mit Anderen fördern und entwickeln - Sibylla Klein, Margrit Schreier | |
29.01.23 | Inneren Frieden finden: sich selbst und anderen vergeben - Gerlinde Albrecht | |
26.02.23 | Nach Hause kommen zu sich selbst: Gelassenheit im Alltag | |
26.03.23 | Glück finden, Freude wecken | |
30.04.23 | Wege zur achtsamen Kommunikation | |
28.05.23 | Befreiung von Scham und Schuld | |
25.06.23 | Die Wut zähmen: Achtsamkeit bei Konflikten | |
30.07.23 | Weites Herz, offener Geist: Von Verlangen und Ablehnung zu Großzügigkeit und Dankbarkeit | |
24.09.23 | Weite und Raum entdecken – Bewusstsein leben |
Bisherige Themen:
31.07.22 | Das Herz öffnen bei Trauer und Verlust - Margrit Schreier | |
26.06.22 | Innere Ressourcen wecken durch RAIN - Sibylla Klein, Gerlinde Albrecht | |
29.05.22 | Befreiung von einschränkenden Glaubenssätzen - Sabine Botterer, Gerlinde Albrecht | |
24.04.22 | Zu einem achtsamen Umgang mit Schmerzen finden - Margrit Schreier | |
27.03.22 | Selbstmitgefühl: Freundschaft schließen mit sich selbst - Gerlinde Albrecht | |
27.02.22 | Herausforderungen in der Meditation - Sabine Botterer, Margrit Schreier | |
30.01.22 | Meditation im Stehen und Gehen - Sibylla Klein | |
28.11.21 | Achtsam mit Gefühlen umgehen - Gerlinde Albrecht, Sabine Botterer | |
31.10.21 | Achtsamer Umgang mit Gedanken - Gerlinde Albrecht, Sabine Botterer | |
26.09.21 | Körperachtsamkeit - Sibylla Klein, Margrit Schreier | |
25.07.21 | Metta - Güte und Wohlwollen - Sabine Botterer | |
27.06.21 | Achtsamkeit auf den Atem - Gerlinde Albrecht, Margrit Schreier | |
30.05.21 | Meditation – Was ist das? - Sabine Botterer, Gerlinde Albrecht |